In einem gemeinsamen Projekt mit der DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement zeigte die Palis Advisory 2016 vier Künstler aus Deutschland und Großbritannien. Unter dem Motto "Bridging the Gap" setzen sich die Künstler*innen mit dem Olympischen Dorf 1936 in Elstal bei Berlin auseinander. 80 Jahre nach der Eröffnung wurden historische und aktuelle Perspektiven eingenommen und zeitgleich zur Olympiade in Rio de Janeiro präsentiert.
Die Ausstellung wurde zwei Monate in Berlin und anschließend in Potsdam und Greater Manchester gezeigt.
|
|
Einblicke in die Ausstellung Hier können Sie einen Rundgang durch die Ausstellung erleben und die Kunstwerke sehen. |
OLYDO.BERLIN.2016 war ein deutsch-britische Kunstprojekt. Wolf Bertram Becker, Margret Cahill, David Gledhill und Peter Lewis beziehen sich in ihren eigens erschaffenen Werken auf die noch erhaltenen Bauten und das Areal des Olympischen Dorfes im brandenburgischen Elstal. Mit ihren Malereien, Skulpturen, Fotografien und Videoinstallationen beleuchten und reflektieren die Künstler die wechselvolle Geschichte des Ortes, der seit 1936 unter anderem als Wehrmachtskaserne, als Lazarett und von Einheiten der sowjetischen Armee genutzt wurde. Nachdem das Areal lange Zeit leer stand, übernahm es 2005 die DKB STIFTUNG für ihr gesellschaftliches Engagement. |